Ich knips' dir dein Licht an!
Praxis für seelisches und körperliches Wohlbefinden, Ausgleich, Loslassen und Veränderung mit energetischen Anwendungen
Termine Montag bis Freitag zwischen 14:00 und 20:00
Das Sakralchakra stärkt deine schöpferische Energie und Lebensfreude. Finde Balance mit Ritualen, Düften und Heilsteinen.
~ Veröffentlicht am 5. November 2025, Lesezeit ungefähr 3 Minuten ~
Kennst du das Gefühl, wenn du plötzlich Lust hast, zu tanzen, zu malen oder einfach nur zu lachen, weil das Leben gerade so schön ist? Dann darfst du deinem Sakralchakra ein High-Five geben!
Das Sakralchakra — auch Svadhisthana genannt — ist das zweite Chakra und sitzt etwa eine Handbreit unter deinem Bauchnabel.
Es ist das Zentrum deiner Kreativität, Sinnlichkeit, Lebensfreude und emotionalen Balance.
Wenn es in Schwung ist, fühlst du dich lebendig, inspiriert und verbunden mit deinen Gefühlen. Wenn es blockiert ist … nun ja, dann läuft das Leben eher wie ein alter Drucker — laut, langsam und irgendwie stockend.
"Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele." — Pablo Picasso
(Das Sakralchakra liebt genau das – Emotionen ausdrücken und verwandeln.)
Stell dir vor, du tauchst in ein Meer aus warmem Orange. Diese Farbe steht für Leidenschaft, Freude, Kreativität und Genuss.
Sie ist quasi der Sonnenuntergang unter den Chakrafarben — ein bisschen sexy, ein bisschen verspielt und immer mit einem Augenzwinkern.
➡️ Tipp: Um dein Sakralchakra zu stärken, umgib dich mit Orange — zieh etwas Orangenes an, trink frisch gepressten Orangensaft oder tanze mit einer Mandarine in der Hand (funktioniert, versprochen).
Der Karneol ist sozusagen der Motivationscoach unter den Steinen — er bringt Energie, Selbstvertrauen und Lebenslust.
Der Orangencalcit hingegen ist die sanfte Variante, die dich liebevoll an deine kreative und sinnliche Seite erinnert.
🪄 Mini-Ritual: Lege einen Karneol auf dein Sakralchakra (also knapp unter den Bauchnabel), atme tief ein und stell dir vor, wie warmes, orangefarbenes Licht durch deinen Körper strömt.
🧡 Sprich innerlich: "Ich erlaube mir, Freude zu empfinden und kreativ zu sein."
Die passenden Öle für das Sakralchakra riechen so gut, dass du am liebsten gleich ein Schaumbad darin nehmen würdest (tu’s aber lieber nicht 😉).
✨ Besonders wohltuend sind:
💫 Mini-Ritual: Gib 1–2 Tropfen deines Lieblingsöls auf dein Handgelenk oder in eine Duftlampe. Atme tief ein und stell dir vor, wie du mit jedem Atemzug ein Stück Lebensfreude inhalierst.
💃 Tanz es raus!
Mach die Musik laut und tanze, als würdest du im Wohnzimmer auf einem Sommerfestival stehen. Bewegung bringt Energie in dein Sakralchakra.
🎨 Kreativ werden
Male, koche, schreibe oder bastle — Hauptsache, du erschaffst mit Freude. Das Sakralchakra liebt es, wenn du dich ausdrückst!
💧 Wasser-Element ehren
Das Sakralchakra ist dem Element Wasser zugeordnet — also bade, schwimme oder dusche bewusst. Lass das Wasser deine Emotionen reinigen und ins Fließen bringen.
🍊 Genuss erlauben
Iss etwas, das du wirklich liebst — mit allen Sinnen.
Keine Schuldgefühle, nur Genuss. Dein Sakralchakra wird es dir danken.
| Kategorie | Beschreibung |
|---|---|
| Farbe | Orange |
| Sitz | Unterbauch, etwa eine Handbreit unter dem Nabel |
| Element | Wasser — Emotion, Fluss und Bewegung |
| Ätherische Öle | Ylang-Ylang, Sandelholz, Orange, Jasmin |
| Affirmation | "Ich erlaube mir, Freude zu empfinden und kreativ zu sein" |
| Rituale | Tanzen, Baden, Kreatives Tun, Genießen |
| Ziel | Mehr Sinnlichkeit, Kreativität und Lebensfreude |
| Themen | Sicherheit, Vertrauen, Stabilität, Erdung |
Das Sakralchakra erinnert dich daran, dass das Leben nicht nur aus To-do-Listen und Terminen besteht. Es geht auch um Genuss, Gefühl, Kreativität und Freude.
Wenn du dich also mal wieder zu ernst nimmst, denk daran:
Ein gesundes Sakralchakra tanzt, lacht, liebt — und weiß, dass Lebensfreude spirituell ist.
Also los — schnapp dir deine Mandarine, dreh die Musik auf und lass dein Sakralchakra Samba tanzen! 🧡